top of page

Mobilitätsprojekte im modernen Wohnbau
Erfolgreich umgesetzt  - Best Practice Beispiele

Anker 1

Projekt: Mobilitätsstation in Ramersdorf-Perlach, München
Kunde: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH / München
Projektbeschreibung: Die städtische Wohnungsgesellschaft GWG verdichtet und modernisiert ihre Siedlung an der Haldenseestraße in Ramersdorf-Perlach. Für die im Endausbau 1.700 Be-woherInnen wird ein umfassendes, kostenloses Angebot an nachhaltiger Mobilität seitens der GWG angeboten. Die erste dieser automatisierten Mobilitätszentralen wurde im Herbst 2020 in Betrieb genommen und gilt als eine der modernsten derartigen Anlagen in Europa. Zusätzlich werden in den nächsten 3 Jahren für andere Wohnbauprojekte der GWG ca. 20 Stück ähnliche vollautomatisierte Mobilitätszentralen errichtet. Besonders hervorzuheben ist auch, daß die dazu bereitgestellten Räumlichkeiten großzügig an Fläche, hell & freundlich, in einem einheitlichen Designkonzept sowie leicht & praktisch zugänglich (meist im EG) sind. Damit bekommen die Mobilitätszentralen der GWG München einen vorbildhaften Charakter im Bereich Mobilität im Wohnumfeld.

Projekt: Mobility-Points in acht Wohngebäuden in Fahrradräumen. München
Kunde: Meiller Gärten Hausverwaltung und Servicegesellschaft mbH / München / Deutschland.
Projektbeschreibung: MEILLER-KIPPER steht nicht nur für innovativste Produkte rund um LKW-Aufbauen und Fahrzeugbau sondern auch für eines der kreativsten und ambitioniertesten privaten Wohnbauprojekte Deutschlands. Über das gesamt Areal sind insgesamt 46 Stück Verleihstationen großzügig verteilt und damit auf kurzem Weg erreichbar. Hier können nicht nur praktische trolleyboy® Fahrradanhänger und Handwagen kostenfrei entliehen werden sondern auch Rasenmäher, Sackkarren und Leitern erhöhen die Lebensqualität der 1.200 BewohnerInnen. "Urban Sharing" im Wohnumfeld ist somit nicht nur ein Schlagwort sondern Realität in den MeillerGärten.

neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi
Bild-Wohnanlage.jpg
_Meiller-Gärten-Wohnquartier-trolleyboy®
Meiller-Foto_edited.jpg
IMG_2191.jpg
201116_ISARIA_Projektseite_Green-Levels_
IMG_2124.JPG
2.Lastenfahrrad-isaria.jpg

Projekt: Mobilitätszentrale in Tiefgarage. Green Levels. München
Kunde: Isaria München Projektentwicklungs GmbH, München / Deutschland.
Projektbeschreibung: Das ehemalige Siemens-Büro- und Produktionsgelände befindet sich im Bezirk Sendling-Westpark. Dort wurden ca. 200 hochqualitative Wohnungen errichtet. Hier gibt es für die BewohnerInnen neben der leichten Erreichbarkeit von U- und S-Bahn ein großzügiges Angebot an nachhaltigen Mobilitätsprodukten. E-Pedelecs, E Lastenfahrräder, Fahrradanhänger und Handwagen können kostenlos in der Mobilitätszentrale ausgeborgt werden. Die automatischen Verleihstationen von trolleyboy® ermöglichen einen 24/7 Betrieb bei geringsten Betriebskosten. Jeder Haushalt wurde zudem mit einem Einkaufs-Trolley ausgestattet welcher auch als praktische Box für den trolleyboy® Fahrradanhänger verwendet werden kann. Ein Top-Beispiel innerstädtischer, nachhaltiger Mobilität im Wohnumfeld.

neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi

Projekt: Mobilitätsstation Margot-Hielscher-Straße, München
Kunde: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH / München / Deutschland.
Projektbeschreibung: Die städtische Wohnungsgesellschaft GWG errichtet im neuen Münchner Stadtteil Freiham eine weitere Mobilitätszentrale. Den Bewohner*innen stehen ein Lastenpedelec, Korb-Handwagen, Korb-Fahrradanhänger, eine Sackrodel und eine Leiter kostenlos zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Die Anmeldung zur Verwendung der Mobilitätsbausteine erfolgt über eine moderne Sharing Software. Mittels Handy App erfolgen die Reservierung der Mobilitätsbausteine, Kommunikation mit dem Betreiber, Übersicht der Verleihobjekte u.v.m. Zusätzlich werden in den nächsten Jahren für weitere Wohnbauprojekte der GWG ca. 20 Stück ähnliche vollautomatisierte Mobilitätszentralen errichtet. Eine Fahrrad Reparaturstation mit Werkzeugen ermöglicht Reparaturen am eigenen Fahrrad. Der praktisch zugängliche Geschmackvoll designet mit dem CI der Wohnbaugesellschaft. 

neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi
GWG-Margot-Hielscher-Str-_bearbeitet-1_e
FaviconSmartLOG_1024px.png
Handy Smartcitylog.png

GWG Projektleitung- Städtebau Hr. Steffen Knopp Dipl. Ing. Univ. Architekt, M.A. , Fr. Susanne Schulze  GWG Projektentwicklung- Städtebau. 

Geschäftsführung GWG München, Verena Dietl Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, Prof. Dr. Elisabeth Merk Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München.

Projekt: Mobilitätszentrale Stadt Salzburg

Kunde: Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Heimat Österreich
Projektbeschreibung: EIN MOBILITÄTSKONZEPT MIT ZUKUNFT 

Friedrich-Inhauser-Straße Aigen , Salzburg

Das Projekt in der Friedrich-Inhauser-Straße kann in jeder Hinsicht als außergewöhnlich bezeichnet werden. Das wirklich Besondere bei diesem Nachverdichtungsprojekt (Aufstockung von 75 auf 99 Wohneinheiten) ist das umfassende Konzept in Sachen Klima- und Umweltschutz. Eine Vorreiterrolle übernimmt das innovative Mobilitätskonzept. Ziel ist es, die Nutzung des privaten Pkws durch alternative Fortbewegungsmöglichkeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
 

Mobility-Point
Die Bewohner können ein breites Angebot an Sharing-Produkten (Mobilitätsbausteine) nutzen wie z.B. Fahrrad-Korbanhänger, Fahrrad-Kinderanhänger, E-Scooter, E-Bikes, E-Lastenpedelec und ein E-Auto. Die Reservierung und Buchung der Mobilitätsbausteine und des Autos erfolgen mittels moderner Sharing- Software.

neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi
Handy Smartcitylog.png
HOE-Mobility-Point-Salzburg-_Car_edited.
Bildschirmfoto 2023-01-30 um 08.23_edite

Projekt: Mobilitätsstation, Verkehrsknotenpunkt Harbach, Stadt Klagenfurt am Wörthersee
Kunde: Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Projektbeschreibung: HI MOBIL VERKEHRSKNOTENPUNKT
hi Mobil Verkehrsknotenpunkt im neuen Wohnquartier mit ca. 800 Wohnungen in Harbach in Klagenfurt am Wörthersee. Busbahnhof, Nextbike Station und eine Mobilitätsstation mit Korb Fahrradanhängern und Korb Handwagen von Bergfreund Smart City Products stehen den Bewohner*innen für tägliche Transporte und klimafreundlichen Fahrten kostengünstig zur Verfügung.
In erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Abteilung Klima- und Umweltschutz des Magistrates der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, entstand hier ein österreichweit beispielhaftes Projekt im Bereich klimafreundliche Mobilität.

neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi
IMG_6439_edited.jpg
Handy Smartcitylog.png
IMG_6450_edited_edited.jpg
IMG_5829_edited.jpg

Projekt: Mobilitätsstation Kämpferstraße 20, München
Kunde: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH / München / Deutschland.
Projektbeschreibung: Im Harthof Nord München werden seit einigen Jahren die alten, nicht mehr sanierungsfähigen Gebäude der GWG München abgerissen und durch zeitgemäße Häuser ersetzt.
Für die Bewohner*innen der 
198 Wohneinheiten wurden geräumige Mobilitätszentralen errichtet. Die Lastenpedelecs, Korb- Fahrradanhänger, Korb-Handwagen sowie Leiter und Sackkarre  können kostenfrei von den Bewohner*innen  verwendet werden. Der klimafreundlichen Mobilität steht nichts mehr im Weg. Die automatische Türsteuerung ermöglicht die einfache Aus- und Einfahrt mit den Lastenpedelecs. Die Aufladung der Akkus erfolgt an der Verleihstation.
Zum Anhängen der Korb-Fahrradanhänger an den Gepäcksträger des privaten Fahrrades können die Anhängerkupplung bei der GWG Hausverwaltung bestellt werden.

neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi
I2-MG_6999_edited_edited.jpg
FaviconSmartLOG_1024px.png
Handy Smartcitylog.png
IMG_2837_edited.jpg
neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi

Projekt: Mobility-Points in Fahrradabstelanlagen
Kunde: SALZBURG WOHNBAU GmbH Salzburg, Österreich
Projektbeschreibung: Als Ergänzung zum historischen Ensemble wurden acht neue Baukörper nach Plänen des norwegischen Architekturbüros Helen & Hard errichtet. Am Standort entstanden insgesamt ca. 220 Wohnungen. Den Bewohner*innen werden in den digitalen Verleihstationen von Bergfreund Smart City Products trolleyboy® Fahrradanhänger und Handwagen kostenfrei zur Verwendung angeboten. Damit können die täglichen Einkäufe nachhaltig und komfortabel nach Hause gebracht werden. Jeder Haushalt wurde zudem mit einem Einkaufs-Trolley und einer Anhängerkupplung für den Fahrradanhänger ausgestattet.

Projekt: Gebrandete Einkaufstrolleys kompatibel mit Fahrradanhänger
Kunde: SEESTADT ASPERN - 3420 DEVELOPMENT AG / Vienna / Austria.
Projektbeschreibung: In einem der größten nachhaltigen Stadtentwicklungsprojekte Europas wird jeder der 10.000 Haushalte mit einem Seestadt  trolleyboy® Einkaufs-Trolley ausgerüstet. Zudem werden über das On- oder Offline-Verleihsystem in den Wohnbauten, mit den Seestadt Trolleys kompatible, trolleyboy® Fahrradanhänger zum kostenfreien Verleih angeboten. Diese können sowohl mit dem privaten Fahrrad als auch mit denöffentlichen Verleih-Fahrrädern (auch E-Bikes) verwendet werden.
Der Wartungsaufand ist gering und wird über lokal Betriebe abgewickelt.
Damit ist der komfortable Transport von Einkäufen zu Fuß oder mit dem Fahrrad im autofreien Stadtteil im Norden von Wien ermöglicht.

neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi

Kunden &  Referenzen Bergfreund Smart City Products trolleyboy®:

neu-Bergfreund-Smart-City-Products_Origi
Bildschirmfoto 2019-12-07 um 14.12.17.pn
Logo Braunschweiger Wohnungsgesellschaft
Logo_SALZBURG_WOHNBAU-01.png
GWG_Logo.png
Bildschirmfoto 2021-06-14 um 08.14.00.pn
ARE-Development-Wildgarten.jpg
Schwarzatal_Logo_.jpg
sozialbau_logo_cmyk.jpg
bottom of page